Baubeschrieb
Zimmer
Boden: Zimmer Eichenparkett Natur naturgeölt.
Boden: Wohnen / Reduit / Entrée Feinsteinzeugplatten (statuario white).
Wände und Decken Weissputz gestrichen.
Telefon- und Radio/TV-Installation in Wohn- und Elternzimmer, Leerrohrinstallationen in übrigen Zimmern. Pro Zimmer ein Deckenlampenanschluss und zwei Dreifachsteckdosen.
In den Wohn- und Schlafzimmern ist eine Vorhangschiene in Weissputz eingelegt.
Küche
Boden: Feinsteinzeugplatten (statuario white).
Wände und Decken Weissputz gestrichen
Fronten aus Kunstharz. Arbeitsflächen aus Granit. Spiegelrückwand zwischen Unter- und Oberbau. Unterbauleuchte (LED-Spots) unter Oberbau. Steckdosen bei Arbeitsfläche. LED- Einbauleuchten in Küche.
Hochwertige Apparate (V-Zug): CombairSteamer, Induktionskochfeld, Dampfabzug mit Umluft, Kühl- Gefriergerät und Geschirrspüler
Nasszellen
Boden und Wände Bad / Dusche / WC: Feinsteinzeugplatten (statuario white).
Decken Weissputz gestrichen
Keramische Sanitärapparate und Badwanne in weisser Farbe sowie Armaturen und Garnituren in verchromter Ausführung. Bodenebene Dusche mit Glastrennwand. Spiegelschrank (auf Wand montiert). Unterbaumöbel beim Lavabo. LED- Einbauleuchten in Bad, Dusche.
Fenster
Hochwärmegedämmte Holz-Metallfenster der neusten Generation, absturzsichere 3-fach Isolierverglasung. Elektrisch bedienbare Vertikalstoffstoren.
Balkon, Terrase und Sitzplatz
Terrassenbelag: Feinsteinzeug (greige, R11) teilweise extensive Begrünung.
Trennwand zwischen den Balkonen: 3-Schichtplatten.
Aussenbeleuchtung und Aussensteckdose pro Balkon und Gartensitzplatz.
Elektrisch bedienbare Vertikalstoffstoren. Terrasse Attika mit Knickarm-Markise in Stoff mit Motorantrieb.
Türen
Wohnungsabschlusstüren: Türblätter Holz grundiert und gestrichen, Stahlzargen mit dreiseitiger Gummidichtung, Dreipunktverriegelung, rollstuhlgängig nach dem modernsten Sicherheitsstandart.
Innentüren: Türblätter Holz weiss, raumhohe Zargen mit dreiseitiger Gummidichtung.
Fassade, Dach und Solaranlage
Hinterlüftete Holzfassade mit 24cm Wärmedämmung. Flachdach extensiv begrünt mit Kiesstreifen.
Die Photovoltaikanlage wird auf den Dächern beider Gebäuden A und B installiert und entspricht der technisch modernsten Anforderungen. Die Häuser sind miteinander als ZEV verbunden (Zusammenschluss Eigenverbrauch).
Elektroinstallationen
Netzwerk-Verkabelung DSL-fähig, Kabelfernsehen,
LED- Einbauleuchten in Entrée, Korridor.
Sonnerie mit Gegensprechanlage und Video.
Heizung / Kühlung / Lüftung
Die Wärmeerzeugung und Brauchwarmwasser Aufbereitung erfolgt mittels einer zentralen Wärmepumpenanlage. Als Wärmequelle für die Wärmepumpe werden Erdsonden unter der Tiefgarage vorgesehen. Die Raumheizung erfolgt mittels einer sauerstoffdichten Bodenheizung.
Zwecks Regeneration der Erdsonden wird im Sommerfall mittels Luftkühlern in den Lüftungsanlagen und der Fussbodenheizung Wärme entzogen und in die Erdsonden eingespeist. Dabei entsteht ein leichter Kühleffekt in den Wohnungen.
Die Wohnungen werden über eine zentrale Lüftungsanlage im jeweiligen Haus be- und entlüftet. Diese Volumenströme entsprechen einem ca. 0.5 – fachen Luftwechsel, d.h. das gesamte Raumvolumen wird innerhalb von ca. 2 Stunden einmal umgewälzt.
Die Wohnüberbauung verfügt über das Minergie-P Zertifikat mit kontrollierter Lüftung.
Enthärtungsanlage
Zur Veränderung der Wasserhärte wird in der Verteilbatterie Sanitär eine Enthärtungsanlage eingebaut und damit das Wasser enthärtet.
Waschturm
Jede Wohnung verfügt über ein Reduit, welches mit einem Waschturm (V-Zug), bestehend aus Waschmaschine 8kg und Tumbler, ausgestattet ist.
Garderoben
Einbaugarderobe bestehend aus einem Schrank (nur teilweise) mit Tablaren und einer Hutablage mit Kleiderstange.
Schliessanlage
Zylinder gleichschliessend für Haus- und Wohnungseingang, Tiefgarage, Keller und Briefkasten.
5 Schlüssel pro Wohnung.
Keller
Jede Wohnung verfügt über ein grosszügiges Kellerabteil.
Kellertrennwände teilweise aus Holzlatten mit Türdrücker und Zylinder, teilweise gemauert. Beleuchtung und Lichtschalter mit Steckdose.
Einstellhalle
Gemeinschaftliche Einstellhalle mit Toranlage.
Ein Funkhandsender pro Autoabstellplatz.
Vorbereitete Lade-Grundinfrastruktur für E-Mobilität in der Einstellhalle.
Umgebung
Eingangshof mit 3 Besucherparkplätze, 26 überdeckten Veloabstellplätzen, Sitzmöglichkeiten.
Gartenhof: 1 offener Pavillon mit Grillstelle, Sitzmöglichkeiten, Holzspielelemente, naturnahe und einheimische Gartengestaltung
Lift
Sämtliche Geschoss sind mit einem barierrefreien Lift (6 Personen / 480 kg) erreichbar.
Vorbehalt:
Die Verkaufsdokumentation hat orientierenden Charakter und ist nicht Vertragsbestandteil. Visualisierungen und Baubeschrieb wurden vor Baubeginn erstellt. Die effektiven Materialien können in Art, Eigenschaft und Design abweichen. Sämtliche aufgeführten Flächenmasse sind Zirka-Masse. Bei den Flächen handelt es sich um Nettowohnflächen. Rechtsverbindlich sind die Vertragsbeilagen zum Mietvertrag.